Verein der Freunde und Förderer der Nikolauskapelle Königswinter – Heisterbacherrott e.V.
22. Oktober 2004
Gründungsversammlung des Fördervereins im Haus Schlesien. Die im Vorfeld mit dem Amtsgericht Königswinter (Vereinsrecht) und dem Finanzamt abgestimmte Satzung wurde beschlossen. Der Vorstand wurde gewählt.
Der neu gewählte Vorstand trifft sich zu seiner ersten Arbeitsbesprechung im Haus Schlesien.
Dienstag, 7. Dezember 2004, 20.00 Uhr Haus Schlesien
Informationsabend über den Zustand der Nikolauskapelle in Heisterbacherrott unter dem Motto: "Ist die Nikolauskapelle noch zu retten"? Vorstellung des neugegründeten Fördervereins verbunden mit einer Mitgliederwerbung. Ebenso Information über den baulichen Zustand sowie Vortrag über die geschichtliche Entwicklung der Nikolauskapelle. Bericht 1 zur Veranstaltung Bericht 2 zur Veranstaltung
21. Januar 2006 Drei Schüler der Gitarrenklasse Götz Berger, Teilnehmer des Wettbewerbes „Jugend musiziert“, spielten zugunsten der Renovierung unserer Nikolauskapelle.
Nach ca. 6 Jahren konnte endlich mit der Sanierung der Nikolauskapelle begonnen werden. Nachdem im Juni die letzte Hürde genommen d.h. vom Generalvikariat Köln die kirchliche Baugenehmigung erteilt und der Finanzierungsplan genehmigt wurde, ist im August die Ausschreibung mit der Auflage erfolgt im Oktober / November mit den Arbeiten zu beginnen.
Jetzt zum Jahresende 2007 bez. Jahresanfang 08 kann man sagen, der Förderverein in Verbindung mit dem Kirchenvorstand sind mit der Sanierung der Nikolauskapelle kurz vor der Ziellinie.
In der zweiten Aprilhälfte ist es auch mit der Innenausstattung vorangegangen. Über dem Altar ist das Nikolausbild, welches nach seiner Restaurierung viele Jahre in der Sakristei unserer Wallfahrtskirche gehangen hat, wieder an seinen ursprünglichen Platz zurückgekehrt.